Großer Reformwurf des FKV ? Was muss geschehen!
Erst einmal was ist geschehen:
1983 wurde letztmalig im FKV ein Verein neu gegründet (17 Gründungsmitglieder).
Dieser, boßelte 2 Jahre mit 3 X 4 Boßler in der Kreisklasse (Holz, Holz, Gummi).
Dann 1985 / 86 Aufstieg in die Kreisliga mit Ausnahmegenehmigung statt mit 4 X 5 nur 4 X 4 = 16 Boßler. Je 2 Jugend und Frauenmannschaften betrieben außerdem Wettkämpfe.
Bereits 1987 konnte der Verein dann 20 Werfer stellen und hatte 102 Mitglieder.
1990 kam eine 2 MS mit 2 X 4 Werfer in der 2 Kreisklasse dazu, der Verein erreichte seine 182 Mitglieder. Der junge Verein hat keine Boßler von anderen Vereinen abgeworben!
Alle bis auf 3 Boßler hatten bis 1992 noch nie geboßelt.
Beide Mannschaften waren Heterogene Mannschaften, da 20 Boßler gefordert wurden.
Was war geschehen, dass 2012 nur noch 8 bis 13 Boßler und keine Jugend und Frauen mehr boßeln?
Die Jugend wurde eben anders erzogen, es war nicht mehr so das Opa oder Vater sagten DU GEHST MIT ZUM BOßELN oder MIT ZUR FEUERWEHR.
NEIN die Jugend durfte schon mal einer Frau im SB Laden den Inhalt eines Marmeladenglases über den Kopf schütten, aber das ist nur ein kleiner Teil und am Rande bemerkt.
Man hat immer wenn, noch diese dringend gebrauchten Heranwachsenden, in Heterogene Mannschaften intrigieren wollen! Das klappte über Jahre nicht immer und diese sahen auch mit 16er MS keine Flamme am „Landesligen - Himmel“.
Nun stellte schon 1988 der Lehrwart des LSB-Nds Hans-Dieter Werthschulte,* bei einem Ü Lehrgang, diese großen MS mit bis zu 32 Boßlern (Schichtdienste oder Urlaub), in Frage!
Er forderte Zurecht in seinen Ü-Lehrgängen, die mit 20 Boßlern bestückten MS auf 10 Werfer zu reduzieren, also AUFZUTEILEN in 2 Mannschaften a 10 Boßler.
Eine kleine Flamme für den richtigen Weg leuchtet auf!?!
Im Jahre 1997 war man im AAS KLV Oldenburg mit 55% zu 45% Stimmen nach langem bereit, die MS zu teilen. Auch ein Antrag des Kreisverbandes 12 führte zu Gesprächen.
Im VS KLV Oldenburg kamen Bedenken wegen dem KLV Ostfriesland und FKV, die ziehen nicht mit und außerdem wo und wie sollten die Mannschaften alle in den Ligen boßeln!?!
Hier die einfache, spannende, zukunftsweisende Aufteilung 1998/99:
Ob nun 10 oder 8 MS in der Liga boßeln hier eine Auflistung mit 8 MS!
20 Boßler 4 X 5 Werfer plus 4 Auswechsler
|
|
10 Boßler 2 X 5 Werfer plus 2 Auswechsler
|
Landesliga
|
160
|
Boßler
|
|
Landesliga
|
80
|
Boßler
|
Verbandsliga
|
160
|
Boßler
|
|
Verbandsoberliga
|
80
|
Boßler
|
|
|
|
|
|
Verbandsliga
|
80
|
Boßler
|
|
|
|
|
|
Regionaloberliga
|
80
|
Boßler
|
|
|
|
|
|
Regionalliga
|
80
|
Boßler
|
Bezirksliga
|
160
|
Boßler
|
|
Bezirksoberliga
|
80
|
Boßler
|
|
|
|
|
|
Bezirkliga
|
80
|
Boßler
|
Bezirksklasse N/W
|
160
|
Boßler
|
|
1.Bezirksklasse N/W
|
80
|
Boßler
|
|
|
|
|
|
2.Bezirksklasse N/W
|
80
|
Boßler
|
Bezirksklasse S/O
|
160
|
Boßler
|
|
1.Bezirksklasse S/O
|
80
|
Boßler
|
|
|
|
|
|
2.Bezirksklasse S/O
|
80
|
Boßler
|
|
|
|
|
|
|
Gesamt
|
|
800
|
Boßler
|
|
Gesamt
|
880
|
Boßler
|
Jetzt könnte man noch weiter planen mit den Altersklassen 2, 3, 4 in den Landesligen.
In den Kreisklassen könnten MS aus 5 Boßler antreten.
Die Boßelstrecken wären dann zwar wieder 50 bis 60 Wurf lang, aber der einzelne Wurf wieder mit 5 Boßler besetzt (Der der gerade geworfen hat, Werfer, verbleiben 3 zwischen Abwurf und der liegen gebliebenen Boßelkugel.
Aber diese kleine Flamme wurde erloschen. Basta aus, zum Donnerwetter noch mal!!!
Doch nun der große Wurf im FKV! Leider der falsche!
2005 meinte man den großen Wurf zu bewerkstelligen 16 (4X4) statt 20(4X5) Boßler in der MS.
Weil einige Vereine 20 Werfer nicht mehr aufbringen können.
Jetzt passierte was:
Es waren 4 Boßler über, für einige Vereine GUT aber für die meisten leider nicht.
Kleinen Vereinen nahm man immer noch die gerechte Möglichkeit bis in die Landesliga aufzusteigen oder sollte es so Gewollt sein!!!
Wir steuern nicht auf die 50 Tsd, sondern auf 20 Tsd Mitglieder zu!!! “Tolle Scholle”.
Nun zeichnete sich ab, dass die 18 bis 40 jährigen sich Vereine suchten mit fast gleichaltrigen (nicht Heterogen Struktur), oder meinten sie sind ÜBER oder machten Schluss, wegen der jungen Familie.
Das Positive, dass endlich geschaffenes, einheitliches Regelwerk des FKV, ES IST EINFACH FAST GUT!
Was muss nun noch geschehen, damit in Dörfern wieder Boßelvereine entstehen.
Wir müssen JETZT endlich runter auf 10 Boßler (jeweils eine Holz + Gummi a 5 Werfer)
Einmal eine richtige Reform, den in keiner Sportart sind es weit mehr in der MS.
Somit darf es nur MS mit 10 Boßlern von der Kreisliga (Kreisklasse) bis in den Landesverbandsligen geben.
In den Kreisen kann in der Jugend und tieferen Klassen die MS-stärke aus 5 Boßlern bestehen.
Die 16 Boßler kann der Verein aufteilen auf einer 10 und 5 MS, mancher Verein hat sogar zwei und mehr MS so werden aus, zwei 16er einer 12er und 8er MS (52), fünf 10er MS oder vier 10er und zwei 5er MS.
Beiseite gewischt werden müssen Anträge wie,
die Kreise entscheiden selbst in den Ligen, auch Frauen einsetzen, oder Spielgemeinschaften usw.
Was nicht gehen kann sind eben Spielgemeinschaften, denn was passiert, wenn der Verein nicht mehr Eigenständig ist, die passiven Mitglieder aus dem Dorf kündigen und es kommen keine Neuen die sich mit der SG identifizieren hinzu.
Dies wiederum ist, der schnellere TOD für Vereine, Kreisverband, Landesverband und FKV, denn die finanzielle Seite siegt dahin.
Oder will man die Beiträge verdoppeln oder vervielfachen!!! (Leistungen der Verbände)
Der Verein im Dorf oder in der Stadt muss seine eigenen über jahrzehntelanges Brauchtum alleine weiter pflegen können. Ansonsten geben wir alles auf, den Klootschießer und Boßelsport sowie die Förderung der plattdeutschen Sprache.
Es dümpeln heute schon zig Vereine in Kreisklassen, mit 8 bis 12 Boßler herum. Diesen heterogenen MS wird jede Möglichkeit genommen in den Landesverband vor zu dringen / aufzusteigen.
Wie ist eine SG = Spielgemeinschaft zusammen gesetzt?
Vielleicht aus 11 Boßler Verein A und 11 Boßler Verein B? - Na TOLL -!
Beispiel: Eine MS (6 Boßler 17 bis 34 Jahre und 8 Boßler 35 bis 76 Jahre) werfen jetzt noch in der 12er Kreisklasse.
Wenn sich nichts bewegt im Regelwerk sind diese 6 jungen Boßler irgendwann weg.
Würden diese mit 10 boßeln können, in einer 10 MS, suchen diese 6 Boßler im Dorfe gleichaltrige weil sie dann mit Spaß am Boßeln, bis in den Landesligen vordringen könnten, also ein Gewinn für den Boßelsport.
Oder sollte man so hart mit den Gedanken spielen!?!
Die Älteren, dies verhindern weil sie dann mit 5 Boßler, in die Männer 3 Liga boßeln müssten!
Also packen wir es an, für die ZUKUNFT des jungen Boßelsport‘s
Mit sportlichen Grüßen Manfred Gerdes KBV „He löppt noch“ Fedderwarden 1983 e.V.
PS: Ich erlebte mit, wie in meinem Verein die Frauen aufhörten weil immer mehr Sonntags arbeiten mussten oder Kinder zu betreuen waren. Oder die Jugend „angemault“ wurden weil sie mal Sonntags berufliche Ausarbeitungen erstellen mussten, aber ältere Boßler aus der MS sich für 2 Wettkampfstage in den Urlaub abmelden konnten. Wenn ich 10 Boßler im Alter von 16 bis 35 in der KL hatte, habe ich diese jetzt nicht mehr weil, 3 gute Boßler wechselten zu einer BKL-MS in einen anderen Verein und 4 gute Boßler nach 3 Wettkämpfen ganz aufhörten zu boßeln (Weil es keinen Spaß mehr machte???)!
Man denke nur an den Fußball mit den U19 oder U21 MS!
Somit stellt sich die Frage: Wird 2020 noch geboßelt wenn wir so weiter dahin “Lavieren” ?
Werden im Landesverband nur noch zwei Ligen mit je 6 Vereinen (16 Boßler) das ignorante Sagen haben?
MS = Mannschaft / en
Es grüßt Sportlich
1.Vorsitzender Manfred Gerdes
*Netzwerk der Europäischen Akademie des Sports
Hans-Dieter Werthschulte / Akademie Hannover / Vize Präsident LSB / EX ÜL-Lehrwart LSB
|